Vergleichswertverfahren: Immobilienwert zuverlässig ermitteln

Das Vergleichswertverfahren: So wird der Immobilienwert ermittelt

Das Vergleichswertverfahren gilt als eines der präzisesten Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien. Es spiegelt die tatsächliche Nachfrage am Immobilienmarkt wider. Doch in welchen Fällen eignet es sich wirklich und worauf ist zu achten?

Wie funktioniert das Vergleichswertverfahren?

Die Grundidee des Vergleichswertverfahrens ist einfach: Eine Immobilie ist so viel wert, wie Käufer bereit sind, dafür zu zahlen. Dabei spielt die Nachfrage eine entscheidende Rolle:

  • Hohe Nachfrage kann den Immobilienwert deutlich steigern.
  • Geringe Nachfrage fĂĽhrt zu einem niedrigeren Wert.

Das Verfahren kommt vor allem bei Immobilienarten zum Einsatz, fĂĽr die es viele vergleichbare Objekte gibt, wie:

  • Eigentumswohnungen
  • Reihenhäuser
  • Unbebaute GrundstĂĽcke

Gerade in Städten lassen sich häufig Wohnungen oder Häuser in ähnlicher Lage, Größe und Ausstattung finden. In ländlichen Regionen gestaltet sich dies oft schwieriger.

Die Datenbasis: Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte

Grundlage für das Vergleichswertverfahren bilden die Kaufpreissammlungen der örtlichen Gutachterausschüsse. Diese enthalten alle notariell beurkundeten Immobilienverkäufe und ermöglichen eine präzise Analyse.

Fehlen ausreichend Vergleichsdaten, nutzen Experten zusätzlich die Bodenrichtwertkarte. Diese enthält:

  • GrundstĂĽckswerte nach Lage
  • Informationen zur baulichen Nutzung

Zu- und Abschläge beeinflussen den Wert

Ein Profi-Makler berĂĽcksichtigt bei der Wertermittlung auch individuelle Faktoren wie:

  • Verkehrslage: Eine Immobilie an einer vielbefahrenen StraĂźe ist weniger wert als eine ruhige Sackgassenlage.
  • Zustand: Renovierungen oder Modernisierungen erhöhen den Wert.
  • Vermietungsstatus: Eine vermietete Wohnung kann bis zu 20 % weniger wert sein als eine bezugsfreie Immobilie.

Wann passt das Vergleichswertverfahren nicht?

Stehen zu wenige Vergleichsobjekte zur VerfĂĽgung oder ist die Immobilie einzigartig, greifen Experten zum Sachwertverfahren. Hierbei wird der Wert der Immobilie anhand der Bau- und GrundstĂĽckskosten ermittelt.

Fazit: Präzise Bewertung durch Experten

Das Vergleichswertverfahren bietet viele Vorteile, setzt jedoch fundierte Daten und Erfahrung voraus. Ein Profi-Makler kennt die regionalen Besonderheiten und sorgt fĂĽr eine realistische Wertermittlung.

✉️ Professionelle Immobilienbewertung gewünscht?

Kontaktieren Sie uns! Wir ermitteln zuverlässig den Wert Ihrer Immobilie und beraten Sie zu den passenden Verfahren.

Jetzt kostenlose Bewertung anfragen

Robert SchĂĽĂźler - Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner bei FLEXMAKLER
Robert SchĂĽĂźler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
IMMOBILIENBEWERTUNG
IMMOBILIENBEWERTUNG

Foto: © Michael Tuszynski/pexels.com

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

IMMOBILIENBEWERTUNG
IMMOBILIENBEWERTUNG

Ihr Ansprechpartner bei FLEXMAKLER

Robert SchĂĽĂźler

Aktuelle Beiträge