Die aktuelle Lage bringt viele Herausforderungen mit sich, besonders bei unvermeidbaren Terminen wie Immobilienbesichtigungen oder dem Empfang von Lieferungen. Doch mit den richtigen Maßnahmen können Sie das Infektionsrisiko minimieren.
Hygieneregeln für den Alltag
Auch zu Hause sollte auf Hygiene geachtet werden, um eine mögliche Infektion über Oberflächen zu vermeiden. Zwar ist das Risiko einer Ansteckung durch Türgriffe oder Gegenstände gering, aber nicht ausgeschlossen. Daher empfehlen Experten folgende Maßnahmen:
- Hände mindestens 20 Sekunden gründlich mit Seife waschen
- Beim Husten oder Niesen die Armbeuge nutzen
- Kein Händeschütteln oder ins Gesicht fassen
- Regelmäßig lüften, um die Luftzirkulation zu verbessern
- Menschenansammlungen konsequent meiden
Besondere Vorsicht bei Immobilienbesichtigungen
Wenn Sie aktuell eine Immobilie verkaufen müssen, fragen Sie Ihren Makler nach der Möglichkeit einer virtuellen Besichtigung. Diese Methode reduziert das Risiko und bietet Interessenten dennoch eine gute Grundlage zur Entscheidung. Sollte eine Besichtigung vor Ort unvermeidlich sein, achten Sie darauf, die Hygieneregeln strikt einzuhalten.
Desinfektion und Schutzmaßnahmen
Oberflächen wie Türklinken sollten regelmäßig desinfiziert werden. Wählen Sie ein Mittel, das sowohl gegen Bakterien als auch Viren wirksam ist. Atemschutzmasken bieten nur begrenzt Schutz: FFP3-Masken sind die einzige wirksame Variante gegen Viren-Tröpfchen.
Jetzt beraten lassen
Robert Schüßler
Immobilienbewerter (EIA und IHK)
Sie möchten Ihre Immobilie sicher und effizient verkaufen? Wir sind für Sie da und übernehmen die komplette Abwicklung.
Foto: © mattthewafflecat/Pixabay.com